Mülldeponie, Kanton Luzern (CH) 2016-2018

Die Wasser- und Schlammbehandlungsanlage ist für eine maximale Kapazität von 60 t/h ausgelegt.

INSTALLIERTEN MASCHINEN:

  • Zuführungsvorrichtung mit Trennung von ferromagnetischem Material
  • Beschickungsvorrichtung mit Wäscher
  • Maschine justieren
  • Siebeinheit mit Entladevorrichtung
  • Abnutzungszelle
  • Idrociclone
  • Feines Trommelsieb vor dem Abwassertank
  • Wasser- und Schlammbehandlung (Hauptkreislauf, separate chemisch-physikalische Stufe)
  • Chemisch-physikalische Phase (optional)
  • Biologische Wasseraufbereitung (nur bei Bedarf, optional)
  • Allgemeine Systemkontrolle

DAS SYSTEM ELIMINIERT/TRENNT:

  • Leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe, LHKW, CKW, PCB (mittlere Trennbarkeit)
  • Gesättigte Kohlenwasserstoffe – Mineralölkohlenwasserstoffe MKW
  • Aromatische Kohlenwasserstoffe – BTEX, flüchtige Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Ethylbenzol, usw.
  • Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAHs)
  • Die Cyanidbehandlung kann mit diesem Bodenwaschsystem erfolgen, sofern der Boden nicht einen zu hohen Anteil an feinen Partikeln organischer Substanz (z. B. Ton, Torf) enthält.
  • Schwermetalle zum Teil, Chrom (VI) wird ausgeschieden oder zu Chrom (III) reduziert
  • Quecksilber
  • Herbizide, Pestizide
  • Stickstoffbehandlung im Waschwasser Denitrifikation (optional)
  • Andere Schadstoffe (je nach Bedarf)

Kontaktieren Sie uns