Bodenwaschanlagen für die Wiederverwertung von Baustoffen

Bild von Kiesaufbereitungsanlage
Bild von Kiesanlage
Bild von Kiesaufbereitungsanlagen

Unsere Dienstleistungen

Entwurf

Wir führen eine detaillierte Voranalyse des Projekts durch und berücksichtigen dabei alle technischen und rechtlichen Aspekte. Um maximale Effizienz zu gewährleisten, wählen wir die besten Lieferanten aus.

Planung

Wir kümmern uns um die Planung und das Management aller Bauphasen, vom ersten Konzept bis zur endgültigen Ausführung. Dabei garantieren wir stets die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Installation

Wir kümmern uns um die Planung und das Management aller Bauphasen, vom ersten Konzept bis zur endgültigen Ausführung. Dabei garantieren wir stets die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Mehr lesen
Bild von Boden-, Aushubwäsche

Boden-, Aushubwäsche

Wir entwerfen und bauen Anlagen zur Behand-lung und Dekontamination von Bodenaushub, welche die Umwelt schonen und maximale Effizienz gewährleisten.

Bild von waschwasseraufbereitung

Waschwasseraufbereitung

Wir bieten fortschrittliche Lösungen für die Waschwasseraufbereitung an. Je nach Notwendigkeit Installation einer weitergehenden Chemisch-, Physikalischen Wasseraufbereitung.

Bild von schlammentwässerung

Schlammentwässerung

Schlammeindickung mit modernen Hybritlamellenklärern. Je nach Bedarf mir saurer Wäsche oder "Cake*-wash. Schlammentwässerung mittels Filterpressen.

Kontaktoptionen

Kontaktieren Sie uns

Sie interessieren sich für unser Angebot oder möchten eine persönliche Beratung durch einen unserer Teammitglieder? Schreiben Sie uns eine Email oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon. Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein.


Die INERTA Umwelttechnik AG: Ihre etablierte Spezialistin für Bodenwaschanlagen

Unser Unternehmen besteht aus Expertinnen und Experten, die Sie in jeder Phase Ihres Anlagenprojektes mit Engagement begleiten. Jede Phase wird nach den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards durchgeführt, damit die gewünschte Anlage schon vom Tag eins an effizient und sicher arbeiten kann. Das Ziel der INERTA Umwelttechnik AG ist es, für Sie Lösungen zu finden, die praktisch sind und Ihnen bei der Erwirtschaftung eines erwartenden Ertrags helfen. Dazu untersuchen wir verfahrenstechnische Lösungen oder stehen Ihnen bei bereits installierten Systemen beratend zur Seite. Unser Kerngeschäft bezieht sich auf Aufbereitungslösungen und die Rückgewinnung von Wertstoffen und Ressourcen. Konkret umfasst unser Angebot Wasser- und Schlammbehandlungsanlagen bis hin zu multifunktionalen Recyclingsystemen.

Kontaminierte Aushubmaterialien verlangen eine effiziente Bodenwaschanlage

Eine professionelle Bodenwäsche ist unerlässlich, wenn es darum geht, belastetes Material umweltgerecht aufzubereiten und wieder nutzbar zu machen. Unsere Bodenwaschanlagen sind speziell für Deponiebetreiber, Abbruchunternehmen, Baustoffrecyclingfirmen und Bauunternehmungen gedacht. Sie ermöglichen eine effektive Trennung von Schadstoffen, wie Schwermetallen, organischen Verbindungen (z.B. Pestizide, Kohlenwasserstoffe etc.) und anderen Verunreinigungen aus dem Boden. Unsere Anlagen entfernen diese zuverlässig aus den Aushubmaterialien. sodass die gereinigten Sande, Kiese und Steine wieder verwendet werden können. Durch modernste Separationstechniken werden die Feinanteile mit hoher Kontamination herausgefiltert, während das gereinigte Material erneut in den Baustoffkreislauf integriert werden kann. Mit einer effizienten Bodenwaschanlage reduzieren Unternehmen ihre Entsorgungskosten und optimieren den Materialeinsatz.

Verfahren unserer innovativen Bodenwaschanlagen

Steigende Umweltauflagen und die wachsende Nachfrage nach ökologischen Baustoffen machen Bodenwaschanlagen immer notwendiger. Die Lösungen der INERTA Umwelttechnik AG ermöglichen es, kontaminierte Böden, Bauschutt und Aushubmaterial so aufzubereiten, dass sie den gesetzlichen Auflagen entsprechen und erneut als hochwertige Rohstoffe eingesetzt werden können. Durch die Zuführung des kontaminierten Materials in die Anlage werden diese, wenn erforderlich, zerkleinert, um die Aufbereitung zu erleichtern. Es folgt ein Waschvorgang, bei dem gegebenenfalls mit Zusatzstoffen wie Tensiden gewaschen wird oder durch andere Verfahren Schadstoffe vom Ausgangsmaterial getrennt werden wie das der Sedimentation, Filtration oder chemischen Fällung. Die sich im Waschwasser befindenden Schadstoffe werden durch spezielle Filtrationstechniken und ausgefeilten Filtersystemen gereinigt bzw. neutralisiert, um eine Wiederverwertung und Einleitung des Wassers ins Kreislaufsystem zu gewährleisten. Dank modularer Bauweise lassen sich unsere Bodenwaschanlagen flexibel in bestehende Betriebskonzepte integrieren.

Bodenwaschanlagen und andere spezifische Anlagen zur Schlammbehandlung von INERTA Umwelttechnik AG

Die INERTA Umwelttechnik AG konzipiert nebst Bodenwaschanlagen ebenfalls Schlammaufbereitungsanlagen für Bohr-, Havarie- und Strassenschachtschlämme sowie Sedimentschlämme von Gewässern. Dabei unterscheiden wir die Aufbereitung von nicht kontaminierten und kontaminierten Schlämmen. Bei der Prozesslinie für kontaminierte Schlämme ist eine chemisch-physikalische Nachbehandlung des abgeschiedenen Wassers enthalten. Das Ziel dabei ist es, das Wasser so von Feststoffen zu trennen und so aufzubereiten, dass es bedenkenlos wiederverwertet oder entsorgt werden kann.

Nebst Bodenwaschanlagen sind wir auch Ihre Experten für Anlagen zur Schlammbehandlung

Die INERTA Umwelttechnik AG bietet Ihnen massgeschneiderte Lösungen für Anlagen zur Schlammbehandlung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Team besteht aus Fachleuten, die sich engagiert für Ihr Projekt einsetzen und ihr ganzes Know-how optimal in Ihre Anlage einfliessen lassen. Wir begleiten Sie von der Entwurfsphase bis zur Inbetriebnahme Ihrer Anlage. Ebenso sind wir jederzeit Ihre Ansprechpartner für bereits bestehend Anlagen, die im Sinne der Wirtschaftlichkeit einer Revision bedürfen. Wir bieten Ihnen Lösungen, mit denen Sie ein angemessenes Einkommen erwirtschaften können.

Senden Sie uns eine E-Mail

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot oder wollen Sie Kontakt mit uns aufnehmen? Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und freuen uns auf Ihre E-Mail.

Kontaktieren

Effiziente Schlammbehandlung aus verschiedenen Gründen

Die fachgerechte Schlammbehandlung ist ein zentraler Bestandteil der Abwasser- und Recyclingprozesse bei Bauunternehmen, Deponiebetreibern und in einigen Industriezweigen. Die Schlammbehandlung ist eine ökonomische und ökologische Herausforderung dar. Unsere hochmodernen Anlagen separieren Feststoffe, Schwer-metalle, Fette und Öle oder Mineralien von Flüssigkeiten und sorgen dafür, dass Schadstoffe sicher entfernt werden. Je nach Anforderungen des Projekts bieten wir massgeschneiderte Lösungen zur Entwässerung und Weiterverarbeitung von Schlämmen. So helfen wir Ihnen dabei, strenge Umweltauflagen einzuhalten und Ressourcen effizient zu nutzen.

Das Verfahren bei einer Schlammbehandlung

Im ersten Schritt werden wie immer ein qualitatives und quantitatives Monitoring der Eingangsmaterialien durchgeführt. Nach der Beschickung folgt das Hauptverfahren, das Trennverfahren. Hier werden aus den vorbehandelten Eingangsstoffen die fertigen Produkte generiert. Konkret bedeutet dies, dass es zu verschiedenen Abscheidungsprozessen kommt, die beispielsweise die unerwünschten Produkte vom Gemisch trennen. Jeder Teilprozess hat hierbei seine eigenes Leistungsspektrum. Im nächsten Schritt wird das Waschwasser aus der Kies- und Sandwäsche aufbereitet. Zur Entfernung der im Wasser suspendierten Feststoffe wird ein Hybrid-Lamellenklärer mit vorgeschalteter Flockungsstation eingesetzt. Die Zugabe von Flockungsmitteln bewirkt, dass sich feine Partikel zu grösseren Flocken zusammenballen und sich im Hybrid-Lamellenklärer leichter absetzen können. Das geklärte Waschwasser wird anschliessend weiter aufbereitet, indem die im Waschwasser enthaltenen Schwebstoffe sedimentiert und der daraus resultierende Rohschlamm mit Hilfe einer Filterpresse mittels einem Filterkuchen abgetrennt werden. Diese ist besonders effektiv bei der Entwässerung von Schlämmen, die feine Partikel in ihrer Suspension enthalten. Für die Separierung von Schadstoffen im Waschwasser kann optional ein chemisch-physikalisches Verfahren eingesetzt werden. In diesem Verfahren werden die in gelösten bzw. verbliebenen unerwünschten Stoffe abgeschieden.

Anlagen zur Schlammbehandlung für eine grössere Flexibilität

Aus unserer Erfahrung zeigt sich, dass unterschiedliche Schlämme mit diversen Aufbereitungsverfahren behandelt werden müssen. Das bedeutet, dass umfangreiche Mess- und Regeltechniken mit entsprechender Steuerung erforderlich sind, damit ein optimales Monitoring zu gewährleisten und folglich Anpassungen vorzunehmen. Die Grundlagen werden in der Vorprojektierung erarbeitet, aber letztendlich bestimmen die Bedürfnisse der Kunden das Verfahren. Wir helfen Ihnen bei der Evaluierung Ihrer Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns für ein gemeinsames Projekt und lassen Sie sich zu Ihrer persönlichen Anlagemöglichkeit von der INERTA Umwelttechnik AG beraten.

Kontaktieren Sie uns jetzt für einen ersten Besprechungstermin.